
Am Tor meines Mundes
Gedichte ; 1988, 1989, 1990, 1991
Franz Rieger
ISBN: 978-3-85252-037-7
21 x 15 cm, 90 S., Hardcover
€ 13,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Franzobel: Adpfent
6. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
7. Rosa Kurzmann: Katz aus!
8. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
Bei mir sind Gedichte Zeichen der Krise. Und ich stecke seit der Kindheit in Krisen. Gedichte sind der Versuch einer Klarstellung des Unklaren. Doch der Versuch stößt an Grenzen; dahinter, wo die Lösung wäre, kommt man nicht. Gedichte sind ein Spiel im Dunkeln; es führt im Kreis, weil alles dem Kreis untergeordnet ist. Gedichte verdunkeln im Klaren, weil sie sich zu nahe den Grenzen entlang bewegen. Jenseits dieser Grenzen ist der Tod, das heißt, dort endet auch die Sprache.
Das Schreiben von Gedichten ist der Versuch der Öffnung bei dem es bleibt.
(Franz Rieger, 1994)
Sterne
Sterne sind jenseits
von Glück und Trauer
Unsere Trennung
diesseits
läßt hoffen
Nur im Diesseits
ist Hoffnung
für uns