
Der Sprung ins dritte Jahrtausend
Gerhard Amanshauser, Martin Amanshauser
ISBN: 978-3-85252-334-7
21 x 15 cm, 48 S.
€ 11,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
6. Franzobel: Adpfent
7. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
8. Rosa Kurzmann: Katz aus!
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
Am 29. Dezember 1999 – zwei Tage vor dem Jahrtausendspringen in Gulfs – stand der Physiker Claudio Baghera mit seinem Sportkoffer im Gewühl der Menschen auf dem Bahnhof Roma Termini.
Baghera interessierten nur zwei Dinge wirklich: der Neutrinohaushalt der Sonne und die Auswirkungen der nächsten Häufung der Sonnenflecken. Diese würde vermutlich schwerwiegende Probleme für die menschliche Kommunikation aufwerfen. Das wichtigste Merkmal der Neutrinos ist ihre außerordentlich geringe Wechselwirkung mit allen anderen Elementarteilchen. Der Zusammenstoß mit irgendeinem Teil eines menschlichen Wesens wäre von phantastischer Unwahrscheinlichkeit.
Während Baghera an seinem Beobachtungsposten stand, wurde er von den Neutrinoschauern geisterhaft berührt, ohne auch nur das geringste davon wahrzunehmen.