Der Sprung ins dritte Jahrtausend
Gerhard Amanshauser, Martin Amanshauser
ISBN: 978-3-85252-334-7
21 x 15 cm, 48 S.
11,00 €
Lieferbar
In den Warenkorb
Kurzbeschreibung
Am 29. Dezember 1999 – zwei Tage vor dem Jahrtausendspringen in Gulfs – stand der Physiker Claudio Baghera mit seinem Sportkoffer im Gewühl der Menschen auf dem Bahnhof Roma Termini.
Baghera interessierten nur zwei Dinge wirklich: der Neutrinohaushalt der Sonne und die Auswirkungen der nächsten Häufung der Sonnenflecken. Diese würde vermutlich schwerwiegende Probleme für die menschliche Kommunikation aufwerfen. Das wichtigste Merkmal der Neutrinos ist ihre außerordentlich geringe Wechselwirkung mit allen anderen Elementarteilchen. Der Zusammenstoß mit irgendeinem Teil eines menschlichen Wesens wäre von phantastischer Unwahrscheinlichkeit.
Während Baghera an seinem Beobachtungsposten stand, wurde er von den Neutrinoschauern geisterhaft berührt, ohne auch nur das geringste davon wahrzunehmen.
Weitere Bücher des Autor*s im Verlag:
Artistengepäck
Aufzeichnungen einer Sonde
Aus dem Leben der Quaden
Der anachronistische Liebhaber
Der Ohne-Namen-See
Der rote Mann wird eingeschneit
Die taoistische Powidlstimmung der Österreicher
Fett für den anonymen Kulturbetrieb
Fransenbuch
List der Illusionen
Mansardenbuch
Mansardenbuch & Terrassenbuch [2 Bücher im Schuber]
Moloch horridus
Ohrenwurst aus Österreich
Satz und Gegensatz
Schloß mit späten Gästen
Sondierungen und Resonanzen
Terrassenbuch
Tische, Stühle, Bierseidel