
Flexible 4
identities
Gabriele Spindler
ISBN: 978-3-902414-09-0
23 x 16 cm, 168 S., zahlr. Ill.; Text dt., engl., niederländ. und dän.
€ 22,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
6. Franzobel: Adpfent
7. Rosa Kurzmann: Katz aus!
8. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
[Red.: Gabriele Spindler]
»Flexible 4: Identities« ist die vierte Edition der internationalen europäischen Ausstellung (Manchester, Tilburg, Odense, Linz, Euskirchen) zeitgenössischer Kunst »Flexible«. »Flexible 4« ist auf Werke von bildenden Künstlern gerichtet, von denen eine Stellungnahme in der aktuellen Debatte über Identität (sowohl persönliche, sexuelle und soziale Identität oder Gruppenidentität) ablesbar ist.
Mit Werken der Künstler: Christiaan Bastiaans, Berlinde De Bruyckere, BBB Johannes Deimling, Birgit Dieker, Tracey Emin, Maria Hahnenkamp, Petter Hellsing, Michael Kienzer, Ulrike Lienbacher, Andrea Milde, Lucy Orta, Anne van de Pals, Nico Parlevliet, Andrea Pesendorfer, Monika Pichler, Silke Radenhausen, John K. Raustein, Freddie Robins, Peter Rösel, Erna von Sambeek, Saskia van Santen Kolff / Elma van Imhoff, Yinka Shonibare, Roy Villevoye, Mechele Walker