
HINUNDHERBERT
Ein immerwährender Kalender
Herbert Achternbusch
ISBN: 978-3-85252-099-5
24 x 21 cm, [108] S., überw. Abb., Hardcover
€ 22,00
Momentan nicht lieferbar
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Franzobel: Adpfent
6. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
7. Rosa Kurzmann: Katz aus!
8. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
»ZUM TOTENBERG DER SELBSTGERECHTEN DEUTSCHEN WILL ICH NICHT GEHÖREN« schrieb ich auf mein letztes Bild.
Zwei regenschirmgroße Schmetterlinge torkeln im Liebestaumel über die Wiese von Birkenau. Das hatte ich in Krakau geträumt. Das war mein schönster Traum. Das Schmetterlingsbild ist von weißen Duftnoten gekennzeichnet. Das wollte ich gar nicht. Aber die Technik steht mir inzwischen derart zur Verfügung, daß sie meine Intention ausdrücken kann ohne absichtlichen Einsatz. Was ich weiß, muß ich gar nicht mehr wissen.
Aus: Herbert Achternbusch, Was ich denke, Goldmann Verlag, München 1995.