
Meine kleine Schwester Sadako
Masahiro Sasaki, Ingrid und Christian Mitterecker
ISBN: 978-3-85252-643-0
21 x 15 cm, 172 S., m. Abb., Hardcover; Text dt. u. japan., in lat. u. japan. Schrift
€ 20,00
Momentan nicht lieferbar
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
6. Franzobel: Adpfent
7. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
8. Rosa Kurzmann: Katz aus!
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
[Watakushi no imōto Sadako, übers. von Mio Aizawa. Mit Kalligraphien von Hiromu Morishita. Hrsg. von Ingrid und Christian Mitterecker.]
Meine kleine Schwester Sadako ist auch die Geschichte eines sterbenden Kindes. Masahiro Sasakis Buch wäre um nichts weniger wichtig und berührend, wenn es vom Tod eines unbekannten Kindes berichten würde.
Aber täuschen wir uns nicht: Sadakos Schicksal will uns nicht lehren, dass der Tod ein Teil des Lebens ist. Sadako Sasaki ist an den Folgen des ersten Atombombenabwurfs gestorben. Ihre Geschichte ist Teil einer von Menschen verursachten Katastrophe: Krieg.
Es gibt keine Rechtfertigung für Krieg.