
Friedl vom Gröller
Paris +33 621 24 11 37 ; Filme
Friedl vom Gröller, LENTOS Kunstmuseum Linz , Harry Tomicek
ISBN: 978-3-901862-32-8
21 x 13 cm, 48 S., m. Abb., Softcover; Text dt. u. engl.
€ 13,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Franzobel: Adpfent
6. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
7. Rosa Kurzmann: Katz aus!
8. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
Harry Tomicek, Essays. [Hrsg.: Lentos-Kunstmuseum Linz]
Die Fotografin Friedl Kubelka nennt sich als Filmkünstlerin Friedl vom Gröller. In ihren künstlerischen Arbeiten bittet sie den/die ProtagonistInnen, lediglich in die Kamera zu blicken. Die Akteure sind Menschen ohne spezifische schauspielerische Ausbildung aus einem von der Künstlerin gewählten Umfeld. Sie setzen sich der Kamera aus wie einem Spiegel. Der Apparat zeichnet jedoch jede menschliche Regung, jedes Indiz einer Befindlichkeit als Aussage über das Wesen der gefilmten Person auf.