
Pablo Picasso – Frauen | Petra Nagenkögel – Anagramme
Pablo Picasso, Agnes Husslein-Arco , Petra Nagenkögel , Margit Zuckriegl
ISBN: 978-3-85252-642-3
17 x 12 cm, 46 S., zahlr. Abb.
€ 14,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
6. Franzobel: Adpfent
7. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
8. Rosa Kurzmann: Katz aus!
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
[Hrsg. von Agnes Husslein-Arco. Konzeption: Margit Zuckriegl]
Pablo Picasso hat dem 20. Jahrhundert einige der außergewöhnlichsten Frauenbildnisse geschenkt: vom strengen Klassizismus bis zur experimentellen Auflösung der Figur. Immer wieder auf Neue werden Akt, Bildnis, erotische Szene auf ihre Tauglichkeit als zeitgenössische Allegorie untersucht. Seine Bildnisse werden hier von der Lyrik von Petra Nagenkögel begleitet, die 1968 in Linz geboren wurde. Ihre Anagramme und Gedichte visieren eine Sicht auf das Eigene und das Fremde an, di gleichsam in einem zeichnerischen Duktus vom Beschreiben ins Imaginäre, vom Realen ins Phantastische, vom erlebten Spüren ins visionäre Ahnen greifen.
Beigefügt: Anagramme, Gedichte / Petra Nagenkögel