
Rotschuster Rich
Kindheitserinnerungen 1933–1948
Erich Loidl
ISBN: 978-3-99028-033-1
19 x 12 cm, 92 S., m. Abb., Softcover
€ 12,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Franzobel: Adpfent
6. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
7. Rosa Kurzmann: Katz aus!
8. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
Unser Haus, eigentlich das Haus meiner Großmutter, in dem ich 1933 geboren wurde, trug den Hausnamen „Rotschuster“. Auf dem Dachboden, der zwar meine Neugier weckte, aber mir als Kind stets wegen seiner Düsternis unheimlich war, lag noch lange allerlei Schusterwerkzeug. Der Mann meiner Großmutter hatte Ahle und Schusterhammer sein lassen und seinen Unterhalt in der Ischler Saline verdient. Er war längst tot, als ich zur Welt kam, von einem Großvater war in der Familie nie die Rede, schon deswegen, weil „Großi“ (Großmutter) meine Mutter in die Ehe mitgebracht hatte.