
seismo | graphie
Ein Reigen
Angela Flam
ISBN: 978-3-99028-078-2
21 x 12 cm, 64 S.
€ 10,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
6. Franzobel: Adpfent
7. Rosa Kurzmann: Katz aus!
8. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
[Seismographie]
Die beiden sind bekannt. Einer ist in jedem Fall immer schneller und wartet, während der andere erst aufbricht. Sie tauchen seit dem 15. Jahrhundert immer wieder auf: als Streichquartett Nr. 14 in d-Moll, als Kupferstich, als Gedicht, als unabwendbares Schichsal in Isfahan, 1961 waren beide "Letztes Jahr in Marienbad" auf der Leinwand und 1994 im Film von Roman Polanski. Sie verabreden sich an verschiedenen Orten zur selben Zeit und treiben so ihr Spiel. Das Motiv "Der Tod und das Mädchen" als Reigen im "Rad des Lebens" (auch: Rad des Werdens; Sanskirt: Bhavacakra). Hahn, Schlange und Schwein jagen einander im Zentrum des Rades und symbolisieren die "drei Wurzelgifte" Gier, Hass und Verblendung, die sich gegenseitig in den Schwanz beißen. Oder anders gesagt: ringsum der kreis mit reis und eis.