
Roman Scheidl – Welt-Bilder
Roman Scheidl, Martin Hochleitner
ISBN: 978-3-85252-808-3
18 x 12 cm, [62] S., überw. Abb., Broschur
€ 10,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
6. Franzobel: Adpfent
7. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
8. Rosa Kurzmann: Katz aus!
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
[Dieses Buch erscheint anlässlich der Ausstellung im Kubin-Haus in Zwickledt, 31. März bis 22. April 2007.
Text: Martin Hochleitner]
22 Tuschpinselzeichnungen aus einem Zyklus von 70 Blättern, entstanden zwischen 2004 und 2006. Den Zeichnungen ist jeweils ein Städtenamen (Orte, die die Themen bringen) und philosophischer Inhalt zugeordnet.
Roman Scheidls grafische Serien sind Weltbild im doppelten Sinn: Sie vermitteln seine persönliche Grundeinstellung auf sehr authentische Weise. Sie sind dabei jedoch auch selbst ureigenes Weltbild des Künstlers, der mit seinen Arbeiten auch die vielfältigsten Wortbedeutungen jenes Begriffs einlöst, mit dem die griechische Sprache das Gesamtphänomen zu fassen versuchte: So stand „Kosmos“ für die Ordnung, den Schmuck und die Welt, die Scheidl lustvoll miteinander verstrickt.
(Martin Hochleitner)