
Wer ist Franz?
Gartenzwerge nach Trinidad ; Satiren
Ernst Reinhard Schöggl
ISBN: 978-3-85252-718-5
21 x 15 cm, 102 S., Ill.
€ 15,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
6. Franzobel: Adpfent
7. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
8. Rosa Kurzmann: Katz aus!
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
Dass nicht alles Gold ist, was glänzt, und der Schein oft der Wirklichkeit nicht entspricht, sie bestenfalls überstrahlt, ist hinlänglich bekannt. Trotzdem fallen wir Menschen immer wieder auf die Verpackung herein und schenken ihr größere Aufmerksamkeit als den Inhalten, das ist menschlich, seit Adam und Eva sind wir verführbar.
Ich sehe es daher als die Aufgabe eines Schriftstellers an, einen Blick hinter die Kulissen zu tun und andere daran teilhaben zu lassen, nicht Finger zeigend, besser wissend oder verurteilend, nein, der bloße Blick mag schon genügen, manchmal vielleicht - entschuldigen Sie bitte - ein Blick mit Augenzwinkern, aber der Leser mag sich letztlich selber ein Urteil bilden.
Alle meine Geschichten haben eines gemeinsam: Sie haben einen Anlassfall und damit einen wahren Kern, sie sind skurril und sollen den Blick öffnen auf eine zweite Ebene, die über den Anlassfall hinaus auf ein allgemein gültiges Muster menschlicher Unzulänglichkeiten weist.
Wichtigstes Nebenprodukt: die dabei gewonnen Einsichten sind oft recht amüsant.
(Ernst Reinhard Schöggl)