
Cities unlimited
Preechaya Siripanich
ISBN: 978-3-900000-60-8
25 x 20 cm, 64 Seiten. Vierfärbig.
€ 9,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Franzobel: Adpfent
6. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
7. Rosa Kurzmann: Katz aus!
8. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
Die vertraute Fremdartigkeit zieht sich durch die Skulpturen und Installationen von Preechaya Siripanich. Sind viele frühere Arbeiten direkt von seinem Wechsel von Thailand nach Deutschland und der damit verbundenen kulturellen Wahrnehmung geprägt, so lösen sich neuere Arbeiten von der direkten Referenz zu einer bestimmten Kultur und betonen die vertraute Fremde als abstraktes Unbekanntes. Auch wenn Siripanich den Modellen klare Funktionen wie Halle, Stadion oder Bunker zuschreibt, sind sie doch ganz als skulpturale Kompositionen gedacht. Der Charakter des Provisorischen und Zufälligen der Objekte aus Pappe und Alltagsgegenständen wird durch Holzlatten und übereinandergelegte Holzplatten als improvisierte, fragile Sockel betont.