
Leben auf der anderen Seite
Peter Assmann
ISBN: 978-3-902414-14-4
28 x 21 cm, 212 Seiten
€ 15,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Top 10 im Webshop:
1. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
2. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
3. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
4. Franzobel: Adpfent
5. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
6. Robert Streibel: Krems 1938–1945
7. Fritz Friedl: Wachau · Wein · Welt • Texte
8. Rosa Kurzmann: Katz aus!
9. Axel Ruoff: APATIT
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
»Leben auf der anderen Seite« präsentiert grafische Kunstwerke aus den ehemaligen Ostblockländern, die unter den speziellen Voraussetzungen einer klar vorgegebenen Staatsideologie sowie durchwegs abgeschottet von anderen künstlerischen Entwicklungen entstanden sind. Die umfassende Grafiksammlung des Ehepaars Schreiner bietet hier eine der wenigen Möglichkeiten, sich nciht nur punktuell an Hand einzelner mehr oder weniger im Westen bekannter Künstler mit solchen künstlerischen Entwicklungslinien und nicht zuletzt auch künstlerischen »Alltagssituationen« zu beschäftigen. Diese Grafiksammlung ist Produkt einer langjährigen Sammlertätigkeit, die sich von Beginn weg auf das Feld der Grafik konzentrierte und um eine möglichst biografisch ausgreifende Dokumentation bemüht war. Der grundsätzlich europäische Charakter dieser Kunst ist offensichtlich: Es dominieren Fragen des Wirklichkeitsverständnisses in Kombination mit individuellen künstlerischen Perspektiven und Fragen einer nicht allein auf das Thema Abstraktion fixierten Moderne, die sich primär als Fragestellungen eines individuellen Ausdrucksgestus von sich als Einzelpersönlichkeit deklarierenden Künstlern verstehen. Peter Assmann