
Odysseus im Internet
13 Online-Abenteuer
Peter Lodynski
ISBN: 978-3-99028-366-0
19 x 12 cm, 96 Seiten, Hardcover
€ 13,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Leseprobe (PDF)
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Franzobel: Adpfent
6. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
7. Rosa Kurzmann: Katz aus!
8. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
Das WWW warf Odysseus in Jokeland aus. "Lachen ist gesund" war hier die Maxime. Das Lachen war da durch eine Lachverordnung streng geregelt. Beispielsweise wurde morgens über Funk und Presse der Witz des Tages ausgegeben, den man sich tagsüber allerorts zu erzählen hatte und der durch einen kräftigen Lacher, ein vor allem herzliches HA-HA-HA des Angewitzten quittiert werden musste. Lächeln, Schmunzeln, Grinsen waren zu wenig und verboten. All das überwachte die Gag-Polizei genau.