
Faltboot, Kracherl, Hendlstauber
Meine Kindheit in den 50er-Jahren
Kurt Antlinger
ISBN: 978-3-99028-524-4
19 x 12 cm, 166 S., zahlr. farb. Abb., Softcover
€ 18,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Leseprobe (PDF)
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
6. Franzobel: Adpfent
7. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
8. Rosa Kurzmann: Katz aus!
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
Das Erleben, Erfahren und Erfühlen in der Kindheit ist neben Erziehung und Vererbung eine der wesentlichsten Grundlagen für die Empathie, die soziale Kompetenz und das Selbstverständnis im späteren Leben.
Das Buch erzählt von Erlebnissen des Autors in den frühen Kinderjahren, in denen er behütet − aber doch frei – erst im Hausruckviertel auf dem Land zwischen Wald, Bach, Wiesen und Feldern aufgewachsen ist und später in Leonding/Doppl, wo es damals außer Bauernhöfen kaum Besiedelung gab – ein Umfeld, das der kindlichen Entfaltung ebenfalls viel freien Raum ließ. Sommermonate, die er oft bei Onkel und Tante auf dem Freinberg sowie bei der Großmutter in der Schiffswerft in Linz verbrachte, ließen ihn als Kind das Leben in der Großstadt bestaunen und erfahren.
Es wird einerseits das Lebensgefühl eines heranwachsenden Kindes um 1950 dokumentiert, andererseits auch eine kritische Gegenüberstellung damaliger und heutiger Prioritäten und Prämissen versucht. Die nach den Kriegsjahren von Aufbruchsstimmung beseelte und von großer individueller Freiheit geprägte Zeit steht in starkem Kontrast zur heutigen überreglementierten, in vielen Konventionen verfangenen Lebensweise.