
SCHLANGEN SCHAUEN
Anthologie des Arabesken
Axel Ruoff
ISBN: 978-3-99028-610-4
21 x 15 cm, 368 Seiten, Hardcover m. Lesebändchen
€ 19,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Leseprobe (PDF)
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Franzobel: Adpfent
6. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
7. Rosa Kurzmann: Katz aus!
8. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
Schlangen Schauen ist eine Irrfahrt durch die Vieldeutigkeit und Vielstimmigkeit der Sprache, durch die Höhen und Abgründe der menschlichen Existenz.
Die ungewöhnliche Anthologie ist eine gewaltige Collage unterschiedlichster Texte, die in den letzten dreißig Jahren im Verlag Bibliothek der Provinz erschienen sind. Anstatt von vorne nach hinten kann sie auch kreuz und quer gelesen werden, ein Dschungel von Geschichten und Gedanken, durch den ein arabeskes Geflecht von 78 Leselinien führt, die der Wandlung verschiedener Wörter (von Ameise bis Zeit) auf der Spur sind.
Schlangen Schauen ist dreifach arabesk: in den über die Seiten hinwegspringenden Leselinien, als Textcollage sowie durch die einzelnen ausgewählten Texte, die in ihrer Darstellungsweise und Komposition arabesk sind.
Schlangen Schauen ist eine Sammlung von Bruchstücken einer Poetik des Arabesken.