
Der kleine Hasenfuß Leo
Isolde Fehringer, Klaus Ebenhöh , Daniel Spreitzer
ISBN: 978-3-99126-114-8
20 x 20 cm, [44] Seiten, zahlr. vierfärbige Abb., Hardcover
€ 20,00 €
Neuerscheinung
In den Warenkorb
Kurzbeschreibung
[HERBSTNEUERSCHEINUNG. Sie sehen hier eine Vorschau. Der Titel ist in Vorbereitung.
Nachbesserungen am Website-Eintrag zum Buch vorbehalten.
Der Verlag Bibliothek der Provinz nimmt Ihre Vorbestellung bereits gerne entgegen.]
Der kleine Schneeleopard Leo verreist mit seiner Familie. Da Leo leicht sein Gleichgewicht verliert, traut er sich den schwierigen Weg nicht zu. Mit Heidi Hummels Hilfe geht es doch.
„Manche Kinder bekommen Angst, wenn der Untergrund uneben und wackelig ist. Heidi Hummel zeigt dem kleinen Leo, wie er seine Angst davor überwinden und schwierige Bewegungsaufgaben schaffen kann. Er wird dadurch selbstbewusster und traut sich an neue Aufgaben heran. Ein Buch, das zeigt, was Kinder brauchen, um mutiger zu werden. Nicht nur für Kinder, auch für Eltern und Pädagog*innen empfehlenswert.“
(Dr.in Angelika Reichartzeder, MEd, MSc, Ergotherapeutin)
„Der kleine Hasenfuß Leo“ ist der dritte Teil der Kinderbuch-Trilogie zur Reizverarbeitung. Teil 1, „Der kleine Tollpatsch Bummbumm“, handelt von einem Bärenkind, das sich nicht genug spürt. In Teil 2, „Die kleine Mimose Mimi“, geht es um eine kleine Gans, die auf Berührungen empfindlich reagiert.
Die kleinen Helden werden von ihrem sozialen Umfeld als tollpatschig, mimosenhaft oder ängstlich wahrgenommen. Kurzum: Die Kinder gelten als anstrengend, lästig oder kompliziert und werden oft ausgegrenzt. Die Bücher machen Zusammenhänge sichtbar und Ursachen erklärbar. Damit rücken auch relativ einfache Lösungen ins Blickfeld.
Isolde Fehringer: „Das Buch über Leo ist unser dritter und letzter Streich. Wir freuen uns, dass wir zur wenig bekannten Thematik der unterschiedlichen Reizverarbeitung drei Kinderbücher veröffentlichen konnten. Wir füllen damit eine Lücke.“