
Marianne Fieglhuber-Gutscher
Marianne Fieglhuber-Gutscher, Kunsthandel Widder
ISBN: 978-3-99126-040-0
27,5 x 21,5 cm, 272 Seiten, zahlr. farb. Abb., Hardcover
€ 29,00
Neuerscheinung
In den Warenkorb
Leseprobe (PDF)
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
6. Franzobel: Adpfent
7. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
8. Rosa Kurzmann: Katz aus!
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
[Texte: Roland Widder, Julia Schwaiger, Cornelia Cabuk, Sabine Plakolm-Forsthuber, Katharina Dietz.]
Der Kunsthandel Widder hat mit den Werken von Marianne Fieglhuber-Gutscher (Wien 1886 – 1978 Graz) eine bedeutende Künstlerpersönlichkeit des frühen und mittleren 20. Jahrhunderts wiederentdeckt. Eine Künstlerin, die sich, in einer von Männern dominierten Gesellschaft und Kunstszene, einen Platz im österreichischen Kunst-Ranking des frühen 20. Jahrhunderts eroberte. In dieser Monografie wird ihr Leben und Werk zum ersten Mal der Öffentlichkeit in einer solchen umfassenden Weise nahegebracht.
Das Buch ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit im Zusammenhang mit der Übernahme des Gesamtnachlasses der Künstlerin aus den Händen der Erben durch den Kunsthandel Widder. Die Aufarbeitung des über 500 Arbeiten umfassenden künstlerischen Nachlasses erfolgte mit Unterstützung durch die Kunsthistorikerinnen Cornelia Cabuk (vormals Belvedere) und Sabine Plakolm-Forsthuber (TU Wien), die zu der umfangreichen Publikation wissenschaftliche Texte verfassten. Ein dritter, biographischer Text, Ergebnis umfangreicher Recherchen, stammt aus der Feder der Kunsthistorikerin Julia Schwaiger, von Kunsthändler Roland Widder mit der Koordination des Projekts betraut. Man kann ohne Umschweife sagen, dass dem Kunsthandel Widder mit der Realisierung dieses ambitionierten Vorhabens eine echte und lohnende Neuentdeckung gelungen ist.