
Wo sind sie, die deine Seele liebt?
Am Grab von Thomas Bernhard
Gemma Salem, Thomas Bernhard , Annemarie Emeder
ISBN: 978-3-99126-025-7
21 x 12,5 cm, 88 Seiten, m. S/W-Abb., Hardcover
€ 15,00
Neuerscheinung
In den Warenkorb
Leseprobe (PDF)
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
6. Franzobel: Adpfent
7. Rosa Kurzmann: Katz aus!
8. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
[Où sont ceux que ton cœur aime : Sur la tombe de Thomas Bernhard, dt. Übers. von Annemarie Emeder.
Umschlagfotos: Sepp Dreissinger »Thomas Bernhard, am Graben, 1988«.]
Zu denen, die ihn für immer hassen, gehören die Menschen, die jemanden auf diesem Friedhof haben. Zwangsläufig. Sein Grab ist das meist-besuchte, mit dem größten Blumenschmuck. Es ist DAS Grab auf dem Grinzinger Friedhof, auf dem es doch berühmte Grabmäler gibt, Gustav Mahler und Größen wie er.
Gemma Salem vermittelt uns in ihrem literarischen Essay in Form eines Selbstporträts – anhand der (berüchtigten!) Persönlichkeit von Thomas Bernhard in der Intimität des Grinzinger Friedhofs – ihre exzentrische Liebe zu Schriftstellern, Musikern, insbesondere Schubert und zum Leben. »Nur an den Gräbern versteht man zu lieben«, sagt sie uns.
Es ist eine melancholische und humorvolle Hommage an die gezähmten Geister unser Tage und Nächte.