
Leopoldina aus Österreich
Mutter der brasilianischen Nation · (1797–1826)
Iris von Gottberg
ISBN: 978-3-99126-088-2
21,5 x 15,5 cm, 32 Seiten, m. farb. Abb., Hardcover
€ 8,00
Neuerscheinung
In den Warenkorb
Leseprobe (PDF)
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
6. Franzobel: Adpfent
7. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
8. Rosa Kurzmann: Katz aus!
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
[Mit Zeichnungen von Gulweig Kröger.]
Um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert, als Napoleon Bonaparte die althergebrachte Gesellschaftsordnung in Europa ordentlich auf den Kopf stellte, lebte in Österreich Erzherzogin Leopoldina von Habsburg-Lothringen, spätere Kaiserin von Brasilien.
Vor allem ihr verdankt Brasilien, dass sich das Riesenreich aus dem Kolonialzustand befreien und ein unabhängiger Nationalstaat werden konnte.
Kein Wunder, dass Leopoldina heute noch in Brasilien wie eine Heilige verehrt wird.
Dieses Buch ist für Schüler geeignet.