
Magie aus dem Mostviertel
Wender, Hexenbanner und Beinbruchheiler
Toni Distelberger
ISBN: 978-3-99126-098-1
19 x 12,5 cm, 216 Seiten, m. S/W-Abb., Hardcover
€ 24,00
Neuerscheinung
In den Warenkorb
Leseprobe (PDF)
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
6. Franzobel: Adpfent
7. Rosa Kurzmann: Katz aus!
8. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
Die magische Kultur unserer Vorfahren scheint heute verloren und vergangen. Dabei blühten solche Künste schon damals lieber im Verborgenen. Dieses unterdrückte Wissen drängt inzwischen erneut in verwandelter Form kraftvoll an die Oberfläche und vermag Denkweisen und Weltsicht zu prägen. Die Magie kehrt wieder – im Privaten ebenso wie in der Öffentlichkeit. Doch von welchen Vorbildern leitet sich das her? Hier geht es darum, wie traditionelle Magie eigentlich ausgesehen hat und woraus ihre Praktiken bestanden.