
Beate Wendelin
»Ich bin 1961 in einer Weinbauernfamilie im Nordburgenland geboren und aufgewachsen, eine „waschechte Burgenländerin“, wie man so schön sagt.
Nach Abschluss meiner Schulausbildung startete ich los, um die große Welt zu erforschen. Wie für die meisten jungen BurgenländerInnen meiner Generation begann diese in der nicht weit entfernten Hauptstadt, in Wien, wo ich, meiner Neigung zu Landschaften aller Art folgend, auf der BOKU den Studienversuch der Landschaftsökologie und Landschaftsgestaltung belegte.
Es dauerte dann doch rund zehn wilde Studentinnenjahre, bis es erfolgreich beendet war. Danach hielt mich nichts mehr und ich zog in die USA, um ein halbes Jahr in Oregon mit und bei Indianern zu leben. Dort wurde ich schwanger und kam ins Burgenland zurück, um mich in aller Ruhe meiner Tochter Winnie zu widmen.
Ich eröffnete 1992 ein Technisches Büro für Landschaftsplanung und bin seither beschäftigt, mir damit meinen Lebensunterhalt zu verdienen. Mein Beruf bringt es mit sich, dass ich ständig Landauf und Landab durch die pannonischen Landschaften ziehe und bis in alle Winkel ihre BewohnerInnen und Naturschätze erforsche und kennenlerne.
Schriftstellerisch bin ich, abgesehen von wissenschaftlichen Werken und Veröffentlichungen, relativ unerfahren. Das vorliegende Buch ist mein belletristisches Erstlingswerk.«
Foto: © Grüne Bildungswerkstatt Burgenland