
Katalin Zanin
Dr.in Prof.in, geboren 1948 in Budapest, als ältestes von vier Kindern. Sie begann die Begleitung von Menschen mit Behinderung mit ihrer Ausbildung am Pető Institut. 1971 zog sie durch die Heirat mit Árpád Zanin nach Wien, wo sie ihren beruflichen Weg am Institut Keil fortsetzte. 1979 gründete sie den Kultur- und Bildungsverein Ich bin O.K. – immer an ihrer Seite ihr Mann und ihre Kinder Bernadette und Attila. Katalin studierte an der Universität Wien Pädagogik, Psychologie sowie Theater- und Medienwissenschaft und war Geschäftsführerin von Aktion Mensch. Als Renato Zanella, ehemaliger Ballettdirektor der Wiener Staatsoper, das off ballet special gründete, arbeitete sie als Assistentin an seiner Seite und wirkte so 2001 an der Eröffnung des Wiener Opernballs mit. 2009 übergab sie den Verein an Sohn Attila und Schwiegertochter Hana Zanin. Sie wurde für ihr Schaffen und Lebenswerk unter anderem mit dem GLOBART Innovation Award (2005), der Flamme des Friedens (2008), dem Down Syndrom Award (2012) sowie dem MIA Award (2012) ausgezeichnet. Heute ist sie Ehrenobfrau von Ich bin O.K., Großmutter von zwei Enkelkindern und mit neuen Projekten beschäftigt.
„Schau nicht hin“ ist ein Satz, den sie ihr Leben lang gehört hat. Von ihren Eltern bei der Begegnung mit Menschen mit Behinderung, von anderen während sie selbst mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung unterwegs war. Mit ihren Projekten will sie zum Hinschauen und „AKZEPTANZEN“ einladen.