
Kunsthandel Widder – Carry Hauser
Carry Hauser, Kunsthandel Widder
ISBN: 978-3-902416-85-8
27 x 21 cm, 32 S., überw. Abb.: vierf., Softcover
€ 10,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Franzobel: Adpfent
6. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
7. Rosa Kurzmann: Katz aus!
8. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
[Texte: Roland Widder …]
Carry Hauser tritt uns mannigfaltig gegenüber. Er ist Maler und Grafiker, entwirft Bühnenbilder und Werbeplakate ebenso wie monumentale Wandmalereien und Mosaike. Er ist in zahlreichen Künstlerbewegungen tätig und engagiert sich, vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg, für jüngere Künstlerkollegen. Daneben entfaltet er eine umfangreiche schriftstellerische Tätigkeit, publiziert Kurzgeschichten und Zeitungsartikel und schreibt Essays sowie einen bislang noch unveröffentlichten Roman mit autobiografischen Zügen.
In Afrika entdeckt Hauser eine Form des Zusammenlebens, die er in Europa für verlorengegangen hält. Begeistert schreibt er „Afrika hat eine Substanz! Das muss man gesehen haben! Diese Substanz ist das Wunderbare an Afrika. Es ist dieses Unerhörte, das mich vom ersten Augenblick an gepackt hat, so, dass alles, was ich in letzter Zeit geschrieben und vor allem gemalt habe, mit Afrika zu tun hat. Wenn das Abendland in seiner unerhörten Schönheit, die alle vertan, verlottert, missbraucht wurde, total schwindet, dann ist die Hoffnung da, dass ein zu sich zurückgefundenes, ein re-afrikanisiertes Afrika uns Europäern, uns müden Europäern sehr viel sagen kann. Wir können viel von Afrika lernen.“ Jährlich bis ins Alter von weit über 80 Jahren begibt sich der Künstler als Passagier auf Frachtschiffen nach Afrika und entdeckt Länder wie Sierra Leone, Benin, Tansania, Kamerun und Tunesien.