Verlag  Bibliothek der Provinz Großwolfgers 29 A-3970 Weitra Tel. +43 (0) 2856 / 3794  verlag@bibliothekderprovinz.at       
Warenkorb0€ 0

  • Literatur
  • Kunst
  • Musik
  • Kinder
  • Foto
  • Kochen
  • Regionalia
  • Wissenschaft
  • Autoren
  • Suche
  • Neuerscheinungen
  • Editionen
  • Newsletter
  • Podcast
  • Wühlkiste
  • Veranstaltungen
  • Schloss Raabs
  • Die Fabrik
  • Verzeichnisse
  • Kontakt
  • Verlag

Cölestin (die Maus) auf dem Floß

Roland Reschauer, Hermann Haider

ISBN: 978-3-900878-50-4
17 x 24 cm, [38] Seiten, zahlr. vierfärbige Abb., Hardcover
13,00 €
Lieferbar

In den Warenkorb



Kurzbeschreibung

[Coelestin : die Maus am Floß]


Rezensionen
Lexikon Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur: [Rezension zu: Roland Reschauer/Hermann Haider, „Cölestin (die Maus) auf dem Floß“]

Cölestin ist eine Hausmaus. Er ist 3 cm groß (wird 9 cm lang) und hat einen ebenso langen Schwanz. Er ist grauschwarz mit gelblichen Anflug, unten heller. Soviel zum Helden dieser Geschichte. Gemeinsam mit Vater Tassenguck stattet er der Käsefabrik einen Besuch ab. Das ist ein Schnuppern und Schnüffeln, Schmausen und Schmatzen, Schlecken und Schlucken…
Auf dem Nachhauseweg passiert jedoch ein Unglück. Cölestin wird unter einem Schneehaufen begraben. Doch mit Hilfe des Mäuserichs Herrn Tong und dem Tierarzt Doktor Hopf, der nicht nur Haustieren hilft, kann die kleine Maus gerettet werden.
Aus nicht ganz erklärbaren Gründen sind Erwachsene, zumindest wenn sie der Gattung Verleger, Autoren und Illustratoren angehören, der Meinung, daß Kinder Mäuse lieben. Und so stöhnt der Rezensent beim Anblick dieser Bücher etwas gequält. Und wird zumindest bei diesem Bilderbuch angenehm überrascht! Zum einen handelt es sich um einen Text, der mit Witz und Lust am Spiel mit der Sprache gestaltet ist, zum anderen sind es außergewöhnliche Illustrationen von transparenter Farbigkeit, zarter beinah fragiler Atmosphäre und angenehmer Unschärfe, die viel Raum für eigene Vorstellungen lassen. Auffallend ist auch die Fähigkeit des Graphikers aus Schrift, Vignetten und Bilder eine typografische Einheit zu gestalten. Eine Kunst, die in unserer schnellebigen Zeit beinah schon verlorengegangen ist. Durch seine liebevolle Aufmachung und Ausstattung vermittelt das Buch auch noch das Gefühl, das trotz aller Schrecken, die das Leben mit sich bringen kann, ein gutes Ende möglich ist. So ist ein für Kinder ab 5 Jahren und Sammler interessantes Gesamtkunstwerk entstanden, dem viele Käufer zu wünschen sind.

Eine Mäusegeschichte wie viele andere auch – und doch ganz außergewöhnlich, da dieses Buch ein kleines Gesamtkunstwerk darstellt: Der Text ist mit Witz und Lust am Sprachspiel gestaltet, die Illustrationen sind von transparenter Farbigkeit und angenehmer Unschärfe, die viel Raum für eigene Vorstellungen läßt.

(Kommission für Kinder- und Jugendliteratur, 1997 [?])


https://www.biblio.at/rezonline/ajax.php?action=rezension&medid=6079&rezid=6338



Warenkorb0€ 0
Nach oben