
Die Zeit vergeht auch ohne uns
Stefanie Pichler
ISBN: 978-3-99028-257-1
21 x 15 cm, 78 Seiten, zahlr. Ill.
€ 20,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
6. Franzobel: Adpfent
7. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
8. Rosa Kurzmann: Katz aus!
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
Im Zentrum von “Die Zeit vergeht auch ohne uns” steht eine kleine Volksschule im Mühlviertler Dorf Hackstock – eine Schule von vielen, die wegen zu geringer SchülerInnenzahl geschlossen werden musste. Stefanie Pichler begibt sich auf die Suche nach den Geschichten dieses leer stehenden Gebäudes.
Was sie aus Interviews mit ehemaligen SchülerInnen, mit Eltern und Lehrern erfährt, wird jedoch in neue Worte und Bilder übersetzt. Das Resultat ist ein Buch voll zarter Poesie im Wechselspiel von Text und Zeichnung, das versucht, viele Geschichten zu erzählen, ohne dabei die ursprünglichen zu verdecken, und somit die vergessenen Orte neu zu beleben.