
Gustav Klimt und die Künstler-Compagnie
Agnes Husslein-Arco, Gustav Klimt , Alfred Weidinger
ISBN: 978-3-85252-856-4
28 x 24 cm, 134 S., überw. Abb.: vierf., Hardcover
€ 28,00
Momentan nicht lieferbar
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Franzobel: Adpfent
6. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
7. Rosa Kurzmann: Katz aus!
8. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
[Hrsg. von Agnes Husslein-Arco ; Alfred Weidinger. Mit Beiträgen von Agnes Husslein-Arco, Michaela Seiser, Ruxanda Beldiman, Alfred Weidinger und Katharina Schoeller]
Das bisher weitgehend unbeachtet gebliebene Frühwerk Gustav Klimts wirft interessante und neue Aspekte seines Schaffens auf. Er durchläuft eine Entwicklung, welche die Grundlage seines späteren, unverkennbaren Stils ist. Diese Periode – von den Anfängen in der Kunstgewerbeschule bis hin zur Gründung der Secession und seinen bahnbrechenden Fakultätsbildern – umfasst immerhin 20 Jahre, in denen er vorwiegend mit seinem Studienkollegen Franz Matsch und seinem Bruder Ernst in einer Compagnie zusammenarbeitete.
(Michaela Seiser)