
Kreisky
Ein Stück zur Volkshilfe ; Monolog für einen Schauspieler
[ ] Franzobel
ISBN: 978-3-85252-927-1
21 x 15 cm, 46 S., Ill.
15,00 €
Momentan nicht lieferbar
Kurzbeschreibung
Einem kleinen Volkshilfler erscheint der Geist Bruno Kreiskys und prüft ihn, ob er für den Himmel der Sozialdemokratie tauglich ist. Ein moderner Herr Karl. Ein guter Mensch von Oberösterreich. Das Stück spürt der Frage nach, ob es möglich ist, anständig zu leben, ohne dabei von einer Ideologie verschluckt zu werden. Es ist aber auch ein Stück über Größe, denn am Schluß weiß man nicht mehr, wer mehr menschliche Größe besitzt, der Weltpolitiker Bruno Kreisky oder der kleine Volkshilfler Bodo Kipfl, der sich sein Leben lang für Bedürftige eingesetzt hat.
Ein Stück über Anspruch und Alltag der Politik.
Rezensionen
lho: Besoffen hamwankenIn Österreich kennt jeder den Herrn Karl, jenes Kabinettstück von und mit Helmut Qualtinger über den typisch heimischen Opportunisten, der immer überall dabei war - Sozialdemokraten, Heimwehr, Nazis -, aber nie etwas dafür konnte. Jeder kennt auch Bruno Kreisky, den legendären SPÖ-Bundeskanzler. Zumindest weiß man noch, dass er in den siebziger Jahren die Alpenrepublik ein bisschen moderner gemacht hat.
Ausgerechnet er erscheint dem Bodo Kipfl im Traum und will prüfen, ob Kipfl im Falle des Ablebens für den sozialdemokratischen Himmel - doch, anscheinend gibt es den - taugt. Das alles wird von Kipfl selbst in Monologform erzählt, der Situation im "Herrn Karl" nicht unähnlich. Nur Kipfl ist ein ganz anderer, keiner, der es sich gerichtet hat, sondern einer, der letztendlich zu seinen Prinzipien steht, selbst wenn das Vorgehen dem Geisterkanzler nicht immer gefallen mag. Dann grummelt er, wie er es zu Lebzeiten so gerne getan hat, aber lässt gewähren.
Es wäre nicht Stefan Griebl alias Franzobel, könnte er seichte Wortspiele à la "alle Wankhamer die besoffen hamwanken" (österreichisch für: nach Hause, heimtorkeln) unterlassen. Abgesehen davon hat er auf Ersuchen der SPÖ-nahen karitativen Organisation "Volkshilfe" ein leicht rührseliges, aber herzensgutes Stück über einen kleinen Funktionär geschrieben, der ein bisschen selbstkritisch in gekünsteltem Bühnendialekt ("I bin intelligent genug, dass i was, dass i net besonders gescheit bin") zurückblickt.
Die Uraufführung fand übrigens im November 2007 statt, Franzobel schrieb als Beginnzeit 19:47 Uhr vor. Selten so gelacht!
(lho, Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 243/08, 17.10.2008, S. 36)
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/belletristik/besoffen-hamwanken-1716152.html
Weitere Bücher des Autor*s im Verlag:
Adpfent
An der schönen greenen blauen Donau
Austrian Psycho oder der Rabiat Hödlmoser
Hirschen
Hunt oder der totale Februar
Hunt oder der totale Februar [Buch mit DVD]
Lumpenhanni
Met ana oanders schwoarzn Tintn
Prinzessin Eisenherz
Über die Sprache im sportiven Zeitalter
Volksoper | Olympia
Z!PF oder Die dunkle Seite des Mondes
Zirkusblut oder ein Austrian-Psycho-Trashkrimi, zweiter Teil