
Kuba & Co
Verbalpolaroids
Gerhard Altmann
ISBN: 978-3-85252-366-8
21 x 15 cm, 60 S.
€ 15,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Franzobel: Adpfent
6. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
7. Rosa Kurzmann: Katz aus!
8. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
griechenland, sommer 1986
dein arsch - erinnerung an athen
1
deinen arsch auf dem bett fotografieren - als erinnerung an athen. ich kenne den anblick er liegt in wien ähnlich. im offenen kasten steht ein rucksack darüber haben sich kleiderbügel erhängt in die parallel bretter des fußbodens steht schräg ein schuh, aus freude über den schuh er muß ein künstler sein springt seit stunden ein wäschestück mit ausgebreiteten armen aus dem fenster.
die hitzemüden glühwürmchen hocken entlang der küste senden ihre stadtlichter übers wasser. ich fordere daß in den nächsten minuten eine Sternschnuppe vom himmel fällt um mir die frage wie können bei dieser unzärtlichen hitze griechinnen schwanger werden? zu beantworten, es ist spät doch mein hirn wie ein komboloi in der hand wie diese wespe: mit gewölbtem unterleib ständig zum stechen bereit.
Salamis
als ich ins wasser uriniere fällt mir die Seeschlacht von salamis ein: das blut der perser färbte das wasser rot zeiten und farben ändern sich dennoch ein erleichternder ja erhebender augenblick
4
städtestimmung. die schmutzige einsamkeit der großstadt beunruhige nicht mehr es ist die sterile sauberkeit der kleinstadt die mich mißtrauisch werden läßt. in athen ist kein anlaß dazu denke ich in der oberirdischen u-bahn sitzend und der morgen fährt als langsames schiff in piräus ein. hier sietzen nicht würstelbuden auf den gehsteigen wie in wien man kann an den ständen zeitungen zigaretten und papadopoulos kaufen. ich mag diese kekse was mich an ihnen stört ist ihr name: papadopoulos. papadopoulos hieß auch ein griechischer diktator. süße gewalt athen. das wahrzeichen dieser stadt ist die akropolis. mit vollem namen »fast food akropolis« unter ehrfürchtigem schauern öffnet man die tür und fühlt die kühle der antiken luft - airconditioned versteht sich. diese Stadt hat noch Vergangenheit - noch! man scheint sie im arhensburger mitzuessen der mir griechischer gemütlichkeit: »zigaziga« serviert wird und im greeca cola mitzutrinken, die akropolis ist nie überfüllt da auf der gegenüberliegenden straßenseite ständig eine art almauftrieb zur alten akropolis einem aufgelassenen stehbeisl in gang ist. dort herrscht eine beeindruckende atmosphäre: ich habe noch nie so viele menschen und fotoapparate auf einmal gesehen.