
Mandolinenklänge und Ackerduft
Aus dem Leben einer Mühlviertler Bäuerin
Stefanie Fleischanderl
ISBN: 978-3-85252-195-4
21 x 15 cm, 90 S., m. Abb., Hardcover
€ 15,00
Momentan nicht lieferbar
Gebraucht € 9,00.-
Gebraucht € 10,00.-
Gebraucht € 10,00.-
Gebraucht € 10,00.-
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Franzobel: Adpfent
6. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
7. Rosa Kurzmann: Katz aus!
8. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
Und sollte es ein zweites Leben geben, so würde ich mir für dieses zweite Leben wieder den Beruf einer Bäuerin erbitten, denn keine andere Tätigkeit kann so viel Mühe und Plage, aber auch so viel Freude und Zufriedenheit geben. Nur das Bauernsein ermöglicht es, die Arbeit in Gottes freier Natur zu verrichten, verbunden mit der heimatlichen Erde und in Gemeinschaft mit Familie, Gesinde und allem Getier in Haus und Hof.
Und nur hier lernt man, sich dem Ablauf der Witterung anzupassen und sich einzufügen in den stetig wechselnden Jahreskreis der Natur.
Und kommen auch einmal Tage, wo man traurig oder bedrückt ist, dann gibt es kein wirksameres Mittel, als in den Wald zu gehen und seine Ruhe einzuatmen. Denn nichts wirkt tröstender auf ein verstörtes Gemüt, als die Natur mit ihrer sachten, behutsamen und heilenden Kraft.
Und manchmal nehme ich auch meine Mandoline zur Hand und spiele die alten Lieder wieder, und höre die Klänge, die mich das ganze Leben begleitet haben …