
Material – Konstrukt – Konzept
Oberösterreichische Landesmuseen
ISBN: 978-3-85252-214-2
28 x 21 cm, 92 Seiten, zahlr. Abb., Softcover m. Klappen
22,00 €
Momentan nicht lieferbar
Kurzbeschreibung
[Anläßlich der Ausstellungen in Steyr, Kunstverein Schloß Lamberg, August 1998, Salzburg, Berchtoldvilla, September 1998, Erfurt, Kulturhof Krönbacken, Dezember 1998/Jänner 1999
hrsg. von Landesgalerie Oberösterreich ….
Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F., 132]
Das künstlerische Werkmaterial als eigenständige Gestaltungskomponente abseits einer rein der Form dienenden Funktion beschäftigte beim Künstlersymposium „Material – Konzept – Konstrukt“, das 1998 in Steyr abgehalten wurde, 10 KünstlerInnen aus sechs Ländern sowie TheoretikerInnen aus Österreich und Deutschland. Die Auseinandersetzung mit den Materialeigenschaften, -phänomenen und -reaktionen von Holz, Filz, Papier, Ölfarben, Metallen, Gummi und Textilien führte während eines mehrwöchigen Schaffensprozesses zu raumgreifenden Formen.
Der vorliegende Katalog gibt die das Symposium begleitenden theoretischen Ausführungen wieder, bietet eine Dokumentation der entstandenen Werke sowie eine Erläuterung der Arbeiten durch die KünstlerInnen.
Essays:
Peter Volkwein: Geschichtliche Überlegungen zum Einsatz des Materials als eigenständige Gestaltungskomponente in der Kunst
Heinz Gappmayr: Materialität und Kunst
Britta E. Buhlmann: Material – Konstruktion – Konzeption. Farbe pur?
Sigurd Rompza: Sehen. Sehen als wesentliches Moment konzeptioneller Kunst
Peter Assmann: Material – Konstrukt – Konzept. Das Künstlersymposium 1998 zum Beispiel
Weitere Bücher des Autor*s im Verlag:
Des Kaisers Kulturhauptstadt
Natur Oberösterreich – Landschaft.Pflanzen.Tiere.