Verlag  Bibliothek der Provinz Großwolfgers 29 A-3970 Weitra Tel. +43 (0) 2856 / 3794  verlag@bibliothekderprovinz.at       
Warenkorb0€ 0

  • Literatur
  • Kunst
  • Musik
  • Kinder
  • Foto
  • Kochen
  • Regionalia
  • Wissenschaft
  • Autoren
  • Suche
  • Neuerscheinungen
  • Editionen
  • Newsletter
  • Podcast
  • Wühlkiste
  • Veranstaltungen
  • Schloss Raabs
  • Die Fabrik
  • Verzeichnisse
  • Kontakt
  • Verlag

Bernhard-Tage Ohlsdorf 1996

Materialien

Franz Gebesmair, Thomas Bernhard

ISBN: 978-3-85252-140-4
21 x 15 cm, 270 S., m. Abb., Hardcover
22,00 €
Lieferbar

In den Warenkorb



Kurzbeschreibung

[Hrsg. von Franz Gebesmair …]


Inhalt:

Caroline Markolin: »Freumbichler – Bernhard« – Versuch einer Inszenierung

Adolf Haslinger: »Meine Manuskripte sind nichts wert …« – Zu Thomas Bernhards Roman »Auslöschung«

Margit Schreiner: »Schreibt Thomas Bernhard Frauenliteratur?«

Alf Schneditz: »Thomas Bernhards Gedichte: Vorbilder und Verwandtschaften«

Joachim Hoell: »Gegen das Schweigen – für ein Geschichtsbewußtsein« – Thomas Bernhard als Leser von Hans Leberts Wolfshaut

Manfred Mittermayer: »Von der wirklichen in die künstliche Welt« – Zum Verhältnis von Literatur und Realität bei Thomas Bernhard

Matthias Part: »Verkrüppelte Verwandtschaften« – Über Thomas Bernhards reale und künstliche Krüppel-Welt

Jean-Marie Winkler: »Bernhard als Antimozart« – Einige Thesen zum Stück »Der Ignorant und der Wahnsinnige« als Kontrafaktur der Zauberflöte«

Luigi Forte: »Thomas Bernhard oder die Macht der Verzögerung« – Kunst und Künstler im Frühwerk Bernhards

Markus Kreuzwieser: »Mein Haus ist mein Hof« – Obernathal als Schnittpunkt von Leben und Werk Thomas Bernhards

Anhang (Bildteil)




Weitere Bücher des Autor*s im Verlag:


Bernhard-Tage Ohlsdorf 1994

Bernhard-Tage Ohlsdorf 1999

Warenkorb0€ 0
Nach oben