
Meine so vielen Leben
Gedichte
Marion Jerschowa
ISBN: 978-3-900000-17-2
21 x 13 cm, 120 Seiten, Klappenbroschur
€ 15,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
6. Franzobel: Adpfent
7. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
8. Rosa Kurzmann: Katz aus!
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
„Meine so vielen Leben“ setzt sich aus sieben Zyklen zusammen, denen man beim näheren Eindringen in die Lektüre anmerkt, daß sie miteinander in einem näheren Bezug stehen. Im Krebsgang schlägt das Leitthema einer persönlichen Rückschau an, mit der selbstkritischen Erkenntnis, daß jedes Vorankommen und Vorwärtsdrängen mit defensiven Schritten zurück bezahlt werden muß. Wer sich umdreht nach Verlorenem wie Orpheus nach seiner Eurydike bleibt diesem verhaftet, festgebannt an seinem Erinnerungsort.
Die befreiende Bewegung geschieht durch unmittelbare Arbeit an der Sprache und einer eigenwillig daraus abgeleiteten Form. Wortspiele, Wortneuschöpfungen, Umgestaltung auch eines einzigen Wortes verraten die innere Energie durch poetische Vitalität, welche zu den anderen Zyklen weitertreiben wird …
Marion Jerschowa liest aus „Meine so vielen Leben“: hier.