
Moderne Architektur im Salzkammergut
Region Traunsee – Attersee 1830–2007 ; ein Architekturführer
Christian Huemer, Eleonora Louis
ISBN: 978-3-85252-900-4
22 x 21 cm, 178 S., zahlr. Ill., Kt.
€ 28,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
6. Franzobel: Adpfent
7. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
8. Rosa Kurzmann: Katz aus!
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
Hrsg. von Christian Huemer, Eleonora Louis, Jürgen Rath. Fotos von Felix Friedmann, Karl C. Kaltenbacher
Mit Architektur im Salzkammergut verbindet wohl jeder zunächst die berühmten Villen und Schloßbauten aus dem 19. Jahrhundert und frühen 20. Jahrhundert, allen voran die Kaiservilla in Bad Ischl. Doch die architektonische Landschaft zwischen Traun- und Attersee bietet weit mehr:
Privathäuser, Industriebauten und öffentliche Gebäude befinden sich unter den Baujuwelen aus 170 Jahren, vom frühen 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie alle wurden zu ihrer Entstehungszeit im Sinne modernen Gestaltens konzipiert. Die Entdeckungsreise führt zu Baustilen unterschiedlicher Art: Wiener Ringstraßenarchitektur und norwegischer Drachenstil, expressionistische Bauten der 1930er Jahre, radikale Moderne der 1950er- und 1960er Jahre, zeitgemäße Industrie- und Geschäftsarchitektur. Das Salzkammergut zwischen Traunsee und Attersee zeigt sich in neuem Licht – als Region mit einer Geschichte des modernen Bauens in Vergangenheit und Gegenwart.