
Naturheiligtümer im nördlichen Salzkammergut
Günter Kantilli
ISBN: 978-3-85252-853-3
21 x 15 cm, 454 S., Ill., graph. Darst., Kt.
€ 28,00
Momentan nicht lieferbar
Top 10 im Webshop:
1. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
2. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
5. Franzobel: Adpfent
6. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
7. Robert Streibel: Krems 1938–1945
8. Fritz Friedl: Wachau · Wein · Welt • Texte
9. Rosa Kurzmann: Katz aus!
10. Axel Ruoff: APATIT
Kurzbeschreibung
Das Salzkammergut ist Inbegriff von malerischer Landschaft, besonderem Lebensgefühl und Urlaubserholung. Die Seen mit den sie umgebenden Bergen können ein Spannungsfeld von Kreativität erzeugen.
In der Landschafts-Mythologie spricht man angesichts der Manifestation des Göttlichen in der Natur von einem Landschafts-Tempel, er für alles Leben in einem Umkreis von etwa 10 bis 50 km verantwortlich ist. Das Salzkammergut besteht aus acht solchen Energiefeldern, die vier nördlcihen Holone sind Frankenmarkt, Ohlsdorf, Traunsee und Attersee und werden in diesem Buch beschrieben.
195 der schönsten Naturheiligtümer in 29 Gemeinden wurden erforscht, zahlreiche Fotos vermitteln auch visuell das faszinierende Bild einer Landschaft, in der bereits die Kelten siedelten und ihre Feste feierten. Heilige Berge, Steine, Opferplätze oder Quellen öffnen und erfrischen auch heute unser Herz.