
Roter Faden
Zeichnungen von Alois Riedl
Alois Riedl, Martin Hochleitner
ISBN: 978-3-85252-242-5
21 x 15 cm, 96 S., überw. Ill.
€ 15,00
Momentan nicht lieferbar
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
6. Franzobel: Adpfent
7. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
8. Rosa Kurzmann: Katz aus!
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
[Text u. Katalogred.: Martin Hochleitner]
Der Katalog dokumentiert 40 Zeichnungen der Jahre 2001 und 2002 des österreichischen Künstlers Alois Riedl. Es erfolgte eine ikonographische Schwerpunktsetzung auf den menschlichen Körper, der von Alois Riedl in Teilen, Ausschnitten und Fragmenten erfasst oder auch als Andeutung formuliert wurde. Hier wie dort konzentrierte sich der Künstler auf die Linie als optisch konstituierndem Element des Bildgegenstandes und bestimmendem Faktor der Gesamtkomposition. Er setzte sie einerseits isoliert auf das Blatt oder verband sie andererseits mit Farbflächen, die er bisweilen in formaler Strenge einfing und spannungsreich der organischen Weichheit der Körper entgegenstellte. Die Bedeutung der Konturlinie unterstrich Riedl durch den Verzicht auf jede weitere Binnenzeichnung. Farblich beschränkte sich Riedl bei der Umrisszeichnung auf Rot, Grün und Rostbraun.
Wesentlichen Anteil für die charakteristische Wirkung der Linie leistete zudem die von Riedl verwendete Technik. Für alle vorgestellten Blätter arbeitete der Künstler mit Ölkreide auf weichen, großteils handgeschöpften Papieren.