
Wegwärts von Wien
Peter Henisch
ISBN: 978-3-85252-013-1
21 x 15 cm, 1 CD in Box : stereo, DDD + Textb. ([18] S.)
€ 18,00 €
Lieferbar
In den Warenkorb
Kurzbeschreibung
[Peter Henisch, Woody Schabata, Hans Zinkl]
1. Lenz (Liedtext)
Und wieder haben wir Lenz. Die sexuellen Bedürfnisse steigen. Im Prater hindert das Antigeschlecht der Tanten die Hunde am Vögeln. Die Vögel zwitschern wie sichs gehört. Lenz haben wir also wieder. Kostüme & Kinder werden vors Licht geführt und sauber gehalten. Greif das nicht an, das ist kack. Was nicht hergehört, stört.
Wir haben Lenz, wie gesagt, die sexuellen Bedürfnisse, wie gesagt, steigen. Die Tanten halten die Hunde an sehr überspannten Leinen. Palmkatzerln blühen, Eichkatzerln kraxeln, alles, wie sichs gehört, wie gesagt, man schmeißt nicht mit Steinen.
So haben wir Lenz im Prater. Die Jogger rennen wovor davon? Wo brennts? Die Feuerwehr, nein, die Funkstreife fährt trotz Fahrverbots, aber die darf das. Ein Vater belehrt seinen Sohn. Im Prater haben wir Lenz. Die besseren Kellner wischen personae non gratae hinaus in die Au. Wer nicht hergehört, stört. Schau nicht hin, schau wie blau dieser Himmel ist. Schau auf den Weg. Schau weg. Wer stört, gehört nicht hierher.
Benützte Präservative übersieht man und hält sich ohnehin sehr aufrecht beim Promenieren. Der Vater kickt einen Fußball wirklich sehr weit, der bewundernde Sohn Soll apportieren. Die Gattin & Mutter häkelt wie sichs gehört. Man liebt & vermehrt sich d. h. seinesgleichen auf anständige Weise.
Schau nicht hin, red nicht drein. Geh ordentlich. Schrei leise. Immer einen Fußvor den anderen setzend, sonst hüpfst du.