
Gertrude Moser-Wagner – Widerspruchmeter
Konzepte, Projekte, Interventionen 2000–2008
Gertrude Moser-Wagner
ISBN: 978-3-85252-275-3
28×24 cm, 64 Seiten, zahlr. vierfärbig gedr. Abb., Softcover (Broschur m. Klappen) | Text dt. & engl.
20,00 €
Lieferbar
In den Warenkorb
Kurzbeschreibung
Gertrude Moser-Wagner schlägt vor, den WIDERSPRUCHMETER als konzeptuelles Urmaß einzuführen und meint damit eine künstlerische „Wahrnehmungseinheit“ für verantwortliches, zeitgenössisches Arbeiten. Ihre neueren Konzepte, Projekte und Interventionen führen uns in diesem vorliegenden, zweisprachigen Katalogbuch durch viele (internationale) Orte der bildenden Kunst hindurch in die Bereiche des Prozessualen, Performativen, Sozialen. Die Künstlerin behält dabei jene operationalen Momente im Auge, die ihren Skulpturbegriff entfachen können, sei es durch Sprache, Fundstück, oder im Dialog mit der Naturwissenschaft.
Gertrude Moser-Wagner has suggested the introduction of the CONTRADICTION METER as a standard measure of conceptuality, referring to the artistic “unit of perception” for a responsible and contemporary way of working. Her recent concepts, projects and interventions described in this bilingual catalogue book take the reader/viewer, by way of many (international) locations of visual art, into the domains of the processual, the performative, the social. All the time the artist keeps an eye on those operational moments that can inspire her concept of sculpture, be it through language, found objects, or in dialogue with science.
[Texte von Nanni Balestrini, Lucas Gehrmann, Elke Krasny, Burghart Schmidt, Susanne Witzgall |
Gespräch: Petra Ganglbauer und Gertrude Moser-Wagner]