
Flut der Klänge
Epigramme und Gedichte
Emil Breisach
ISBN: 978-3-99028-303-5
21 x 13 cm, 84 S.
€ 13,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
6. Franzobel: Adpfent
7. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
8. Rosa Kurzmann: Katz aus!
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
"Ohne eine Zeile zuviel" entwerfen die Epigramme und Gedichte in "Flut der Klänge" ein lebendiges Bild dessen, was die Essenz des Lebens ausmachen könnte: Weisheit, die nicht vieler Worte bedarf, sondern lediglich der richten. Entschlossenheit, die nicht laut befiehlt, sondern still und beständig wirkt. Schönheit, die keiner ausschweifenden Schilderung bedarf, sondern nur einer wahren Berührung.
Rezensionen
WK:“Hilfreich sein und zur Blüte bringen, was sich entfalten will”, heißt es in der neuen Gedichtsammlung von Emil Breisach. Ungemein berührend, weise und auch selbstironisch sind die Erkenntnisse, die der Autor, 91 Jahre alt, nein, jung, in großer Intensität erblühen lässt. Feinsinnigste Sprachmelodien, immerzu der Unendlichkeit entlehnt.
(WK, Kleine Zeitung, 7.3.2014)
http://www.kleinezeitung.at/