
Betriebsames Weitra
Tatjana Zinner
ISBN: 978-3-99028-007-2
21 x 13 cm, 80 Seiten, zahlr. S/W-Abb., Englische Broschur
8,00 €
Lieferbar
In den Warenkorb
Kurzbeschreibung
[Hrsg. von Tatjana Zinner.]
Kinder der Volksschule in Weitra haben zahlreiche Betriebe und Unternehmen in Weitra besucht, dort Interessantes über die Schokoladeherstellung, das Pizza backen, das Billett gestalten, das Tee kochen, das Schuhe machen, das Glas schleifen, das Blumen gießen usw. erfahren. Das dort Erfahrene wurde im Schulunterricht auf Plakaten festgehalten und schließlich konnte dieses Buch präsentiert werden.
Rezensionen
Karin Pollak: [Rezension zu: Tatjana Zinner (Hg.), „Betriebsames Weitra“]Zeitgeschichte und Heimatkunde können auch Spaß machen und inspirieren – das bewiesen die Schüler der Volksschule Weitra in diesem Schuljahr. Ergebnis dieses Schwerpunktes ist ein Buch mit dem aussagekräftigen Titel „Betriebsames Weitra“, das Mag. Richard Pils in seinem Verlag „Bibliothek der Provinz“ verlegte und am 17. Juni in der Volksschule präsentiert wurde.
„Wir haben jedes Jahr ein kreatives Projekt, heuer stand Literatur im Mittelpunkt“, erklärte Direktor Franz Zeilinger. Die Idee, Weitra von der „betriebsamen“ Seite zu zeigen, entstand von dem Lehrerteam der Volksschule, Projektbegleiterin Tatjana Zinner und Richard Pils gemeinsam.
Die Schüler besuchten dazu 20 Betriebe in Weitra, mit denen sie durch ihre Familien verbunden sind. Dort konnten sie verschiedenste Berufe kennenlernen, selbst Hand anlegen und Informationen sammeln oder die Firmeninhaber interviewen. Das Erlebte brachten sie dann in Form von Plakaten auf Papier. Aus diesen eindrucksvollen Werken stellte Pils ein Buch zusammen.
„Das ist ein Prozess, der passiert. Das Ergebnis macht mich richtig glücklich“, so Zinner bei der Buchpräsentation. „Es ist wichtig, den Kindern die Möglichkeit zu geben, hinaus ins Leben zu gehen und in Betrieben Abenteuer erleben zu lassen“, so Pils. Dadurch konnten die Schüler ihre Umgebung unmittelbar erleben und für die Betriebe war es eine weitere Möglichkeit, wahrgenommen zu werden. „Der Titel des Buches lag nahe, denn es ist ein fleißiges Weitra“, meinte Pils, der eine Fortsetzung dieses Projektes ankündigte.
(Karin Pollak, Rezension in der NÖN vom [?]. Juni 2011)