
Löwenzahn
der Lehrer als Entertainer?
Christine Eisner
ISBN: 978-3-99028-357-8
19 x 12 cm, 158 S., Broschur
€ 15,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Leseprobe (PDF)
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Franzobel: Adpfent
6. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
7. Rosa Kurzmann: Katz aus!
8. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
Der Löwenzahn passt nicht in den Garten. Sagt wer? Sage ich. Schließlich bin ich eine Diplompädagogin. Außerdem waren die Blumenbeete meiner Kindheit keine Spur verkrautet. Da hatte das Unkraut, das nicht Angepasste, keine Chance. Das Unkraut gehört beseitigt, der Löwenzahn mit einer Schaufel ausgestochen. Man sollte allerdings keine allzu große Schaufel nehmen, sonst sind die Löcher im Gras sichtbar. So kleine, versteckte Narben, die man nicht sieht, die dürfen sein. So hat man es mir beigebracht. Der Löwenzahn muss weg! Weg! Weg!