
Der Korbinianaltar von Friedrich Pacher
[16. April bis 18. Juli 2010, Schatzhaus Mittelalter, Schaudepot im Prunkstall]. Hrsg. von Agnes Husslein-Arco und Veronika Pirker-Aurenhammer. [Gefährdet - konserviert - präsentiert]
Agnes Husslein-Arco
ISBN: 978-3-900000-86-8
26 x 19 cm, 128 Seiten, vierfärbig
10,00 €
Momentan nicht lieferbar
Kurzbeschreibung
Der glücklich zurückgewonnene Korbinianaltar ist ein Unikum unter den zahlreichen Retabeln der Spätgotik in Tirol. Er vertritt einen ganz ungewöhnlichen, noch wenig analysierten Altartypus, in dem sich die deutsche Vorliebe für den Flügelaltar mit einer Referenz an die oberitalienischen Polytychen verbindet. Außerdem steht nur dieses eine Mal eine Figur aus der Brixener Werkstatt Hans Klockers in einem Retabel des Brunecker Malers Friedrich Pacher. Dieses Zusammentreffen gilt als nachträglicher kunsthistorischer Zufall, doch spricht einiges dafür, dass alle noch vorhandenen Bestandteile tatsächlich zusammengehören.
Weitere Bücher des Autor*s im Verlag:
Carl Schuch - ein europäischer Maler
Das Belvedere
Das Wiener Weihnachtsrelief aus der Werkstatt Hans Klockers
Die sinnliche Linie | The sensual line
Gustav Klimt und die Künstler-Compagnie
Intermezzo – Gustav Klimt und Wien um 1900 | Gustav Klimt and Vienna around 1900
Kokoschka : Träumender Knabe – Enfant terrible
Vom Tafelbild zum Wandobjekt, Bd. 1 & 2
Vom Tafelbild zum Wandobjekt; 1. [Tafelband]
Vom Tafelbild zum Wandobjekt; 2. [Bestandskatalog]