Verlag  Bibliothek der Provinz Großwolfgers 29 A-3970 Weitra Tel. +43 (0) 2856 / 3794  verlag@bibliothekderprovinz.at       
Warenkorb0€ 0

  • Literatur
  • Kunst
  • Musik
  • Kinder
  • Foto
  • Kochen
  • Regionalia
  • Wissenschaft
  • Autoren
  • Suche
  • Neuerscheinungen
  • Editionen
  • Newsletter
  • Podcast
  • Wühlkiste
  • Veranstaltungen
  • Schloss Raabs
  • Die Fabrik
  • Verzeichnisse
  • Kontakt
  • Verlag

Persische Folklore und orale Literatur im Iran

Amir Sagharichi-Raha, Nasim Malek

ISBN: 978-3-99028-398-1
19 x 12 cm, 72 S., m. Abb.: vierf., Broschur
10,00 €
Momentan nicht lieferbar



Kurzbeschreibung

[Eine Publikation anlässlich des Proseminars „Erlebniswelt Buch“ an der Universität Klagenfurt, 2014]

Folklore oder orale Literatur ist ein großer Teil der Volkskultur, die von den Massen geschaffen wird. Volksliteratur entwickelt sich unter den Leuten, erreicht ihren Höhepunkt und entsteht durch ihre Beziehungen zu den verschiedenen sozialen, ethnischen und sprachlichen Gruppen hinsichtlich der Form und des Inhalts.

Orale Literatur ist ein wesentlicher Bestandteil der Folklore. Um diesen Begriff genauer zu erfassen, wollen wir Folklore präzis definieren.

Folklore wurde auf Persisch als Kultur der Leute, Volkskultur usw. übersetzt. Dieser Ausdruck wurde zum ersten Mal von dem Engländer William John Thomes (im Jahre 1846) benutzt. Thomes Meinung nach umfasst dieses Wort alle Forschungen im Bereich der Sitten, Rituale, Beobachtungen, Aberglauben und Lieder, die aus den früheren Zeiten überliefert sind.



Weitere Bücher des Autor*s im Verlag:


Ohne Bonbons?

Warenkorb0€ 0
Nach oben