
Werner Schwab – Vom unbekannten Dichter zum anerkannten Dramatiker
Bernd Höfer, Werner Schwab
ISBN: 978-3-99028-557-2
19 x 11,5 cm, 196 Seiten, m. Abb., Klappenbroschur
18,00 €
Momentan nicht lieferbar
Leseprobe (PDF)
Kurzbeschreibung
Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft. Auch Liebe findet sich ein, um nach kurzzeitigen, teilweise fiktiven Diensten wieder entsorgt zu werden. Oder sie entsorgt sich von selbst, löst sich durch irgendeinen Zersetzungsprozess auf und wird wieder zu dem, was sie gewesen ist, einem unsichtbaren Bestandteil des Unglücks.
Liebe nimmt Zeit in Anspruch, kostbare Zeit, in der wichtigere und vor allem beständigere Dinge ihren Platz haben sollten, Liebe ist Zeitraub, sagte er.
Wichtigere Dinge, wie zum Beispiel ein Drama schreiben?, fragte ich. Er gab keine Antwort. …
Ich musste sie mir von der Seele schreiben, die Zeit, in der ich Werner Schwab erleben und begleiten durfte.
Seine intelligente, kraftstrotzende Sprache und sein messerscharfes, analytisches Denken hatten mich vom ersten Augenblick unserer Bekanntschaft an fasziniert und in gewisser Weise auch von ihm abhängig gemacht.
Kohlbergzeit
Dieser Abschnitt zeigt Schwabs kärgliches Leben als Kleinbauer und die Entstehungsgeschichte der Fäkaliendramen.
Grazzeit
Der noch weitgehend unbekannte Dichter widmet sich nun ausschließlich seiner Schreibarbeit. Skurrile Begegnungen und Erlebnisse begleiten seinen Alltag, bis ihm mit der Uraufführung des Fäkaliendramas Die Präsidentinnen im »Theater im Künstlerhaus« in Wien der Durchbruch gelingt.
Wienzeit
Steigende Anerkennung öffnet dem Dramatiker eine bis dahin unbekannte Welt. Ein neues Umfeld und andere Eindrücke prägen sein Leben und fordern seinen exzessiven Charakter mehr und mehr heraus.