
Irmgard Schaumberger – und/oder/ist | and/or/is
Irmgard Schaumberger, [Hrsg.] Steirische Kulturinitiative
ISBN: 978-3-99028-793-4
24,5×20 cm, 168 Seiten + Beil. [1 Bl.], zahlr. farb. Abb., Schweizer Broschur m. offenem Buchrücken | Text dt. & engl.
25,00 €
Lieferbar
In den Warenkorb
Leseprobe (PDF)
Kurzbeschreibung
Den Konzeptionen mit den Materialien Ton und Sprache von Irmgard Schaumberger ist dieses Buch gewidmet, das die kunsthistorische und gesellschaftliche Bedeutung ihres Werks in Bild und Text in den Blickpunkt rückt. Als Keramikkünstlerin und Lehrende widerstand sie, wie es Werner Fenz formuliert hat, der Verführung des Werkstoffs Ton, interpretierte ihr Arbeitsfeld medienübergreifend konzeptuell als eines der aktuellen, zeitgenössischen Kunst und setzte damit neue Maßstäbe in Form und Inhalt.
Eine zweisprachige Publikation (deutsch/englisch) mit Textbeiträgen von Werner Fenz, Bodo Hell und Günther Holler-Schuster sowie einem umfangreichen Werkkatalog.
This book is dedicated to Irmgard Schaumberger’s conceptions with the materials clay and language that focuses on the art historical and social significance of her work in images and text. As a ceramic artist and teacher, she resisted, as Werner Fenz put it, the seduction of clay as a material, interpreted her field of work conceptually across all media as one of contemporary art and thus set new standards in form and content.
A bilingual publication (German/English) with texts by Werner Fenz, Bodo Hell and Günther Holler-Schuster and an extensive catalogue of works.
[Herausgeber | Publisher: Steirische Kulturinitative /
Ein Buch von | A book by Evelyn Kraus, Birgit Kulterer, Michael Neubacher und | and Herbert Nichols-Schweiger mit | in collaboration with Irmgard Schaumberger]
Rezensionen
Michaela Reichart: Filigrane TonspurenMit ihren zarten Keramikarbeiten beschritt Künstlerin Irmgard Schaumberger neue Wege
Das Buch „und/oder/ist“ war eines der letzten Projekte der 1960 in Graz geborenen, heuer im Februar viel zu früh verstorbenen Irmgard Schaumberger. Und so wie an ihre künstlerische Arbeit ist sie auch an diese Publikation mit der ihr eigenen Zartheit und Feinfühligkeit herangegangen. Das Ergebnis ist optisch zurückhaltend, doch überaus kraftvoll. Zu finden sind darin nicht nur die vielen so filigranen wie klugen Kunstwerke, sondern auch interessante Texte zur Arbeitsweise Schaumbergers. Fertiggestellt wurde „und/oder/ist“ von Evelyn Kraus, Birgit Kulterer, Michael Neubacher und Herbert Nichols-Schweiger im Auftrag der Steirischen Kulturinitiative. Und es ist nun Teil eines Vermächtnisses, das man vor dem Vergessen retten muss!
(Michaela Reichart, Rezension in der Steirer-Krone vom 27. September 2018, S. 49)