
Die Ybbs
Ein Fluss macht Geschichte
Heinz Wiesbauer
ISBN: 978-3-99028-880-1
27,5×21,5 cm, 268 Seiten, zahlr. vierfärbige Abb., graph. Darst., Kt., Hardcover
20,00 €
Lieferbar
In den Warenkorb
Leseprobe (PDF)
Kurzbeschreibung
Entlang der Ybbs erstreckte sich eine bedeutende Kulturlandschaft mit einer bewegten Geschichte. Wer an den Ybbs-Ufern wandert, stößt vielerorts auf stumme Zeugen vergangener Nutzungen. Dazu zählen etwa die Reste der Holzrechen und Klausen, die zur Holztrift dienten, oder die Spuren ehemaliger Wasserkraftanlagen für die Hammerwerke, Schmieden und Schleifereien. Sie belegen, dass der Fluss über viele Jahrhunderte in unterschiedlicher Weise genutzt wurde und für den ökonomischen Aufschwung der Region verantwortlich war.
Die Ybbs hat sich bereits im 16. Jahrhundert zu einer wichtigen Wirtschaftsachse der Eisenwurzen entwickelt, deren Zentrum der steirische Erzberg war. Das vorindustrielle Berg- und Hüttenwesen war keineswegs umwelt- und ressourcenschonend. Die Gewässer wurden durch zahlreiche Wehranlagen und Triebwasserausleitungen der Eisen verarbeitenden Betriebe und Mühlen beeinträchtigt. Dazu kamen Klausen für die Holztrift und Schwellwehre für die Flößerei, die die Wasserführung der Ybbs künstlich verändert haben, sowie zahlreiche Uferverbauungen und Holzrechen. Das Buch geht auf die Nutzung- und Verbauungsgeschichte des Flusses ausführlich ein und beschreibt die naturräumlichen Veränderungen im Laufe der Jahrhunderte.
.
Weitere Bücher des Autor*s im Verlag:
Die Traisen
salzach · macht · geschichte
Traun im Fluss
Von Schwarza und Leitha