
Beamter auf Lebenszeit
Erzählungen
Johann Mandl
ISBN: 978-3-99028-690-6
19 x 12 cm, 188 S., Broschur
€ 18,00
Lieferbar
In den Warenkorb
Leseprobe (PDF)
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
6. Franzobel: Adpfent
7. Rosa Kurzmann: Katz aus!
8. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
Es werden wirklich geschehene Geschichten realitätsnah nach bestmöglich aufgerufener Erinnerung präsentiert, bei denen selbstverständlich aus Datenschutzgründen anonymisierte Namenskürzel verwendet und keine Amtsgeheimnisse preisgegeben werden. Denn Beamter ist man auf Lebenszeit und die Dienstbehörden sowie Disziplinarbehörden verfolgen den Beamten auch noch in der Pension bis zu seinem Tode.
Nichtsdestotrotz bleibt nur zu wünschen, dass die Erzählungen in der etwas trostlosen Lage, in der sich die Staatsdiener derzeit befinden, nicht nur den beamteten und insofern mitbetroffenen Leser, sondern auch den unbeschwerten, von staatlichen Personalstrukturen unberührten Leser zum Schmunzeln anregen.
Wie meinte schon Joachim Ringelnatz: „Humor ist der Knopf, der verhindert, dass der Kragen platzt!“