
Nomaden, Rebellen, Jihadisten und Das Ei der Schlange
Reportagen
Michael Stührenberg, Heidi Litschauer
ISBN: 978-3-99126-094-3
24 x 17 cm, 208 Seiten, zahlr. z.T. farb. Abb., Hardcover
€ 24,00
Neuerscheinung
In den Warenkorb
Leseprobe (PDF)
Top 10 im Webshop:
1. Niklas Perzi et al.: Nachbarn
2. Hans-Peter Falkner: 890 gstanzln
3. Thomas Rammerstorfer et al.: Kampf um die Traun
4. Isabel Natter: dumpelchen geht schritt für schritt
5. Franzobel: Adpfent
6. Tamara Gillesberger: Hausapotheke für Energiearbeit
7. Rosa Kurzmann: Katz aus!
8. Franz Josef Stangl: Klosterzögling
9. Robert Streibel: Krems 1938–1945
10. Isolde Fehringer et al.: Der kleine Tollpatsch Bummbumm
Kurzbeschreibung
Als Reporter verfolgt Michael Stührenberg das Geschehen am Südrand der Sahara seit über 30 Jahren. Er begleitete die Tuareg-Aufstände im Norden Nigers (1992–1995 und 2007), war in Bamako, als Malis Hauptstadt nur knapp dem Zugriff von Jihadisten entging (2013). Heute wirkt die Lage im Sahel trotz massiver Hilfe durch EU und USA bedrohlicher denn je: Morde, Geiselnahmen, Überfälle auf schutzlose Dörfer, islamistischer Terror. Wie konnte eine der friedlichsten Regionen Afrikas so radikal aus den Fugen geraten?
Illustriert wird dieser Text auf einfühlsame Weise von Heidi Litschauer. Die namhafte Cellistin bewies ihr großes Talent zum Zeichnen bereits in ihrem autobiografischen Werk DAS CELLO und ich – erschienen im Verlag Bibliothek der Provinz.