 
            Perspektiven des Zusammenlebens – Zur Demokratie
Symposium des Austrian Democracy Labs in Kooperation mit Forum Morgen
Christina Hainzl
                    ISBN: 978-3-99126-249-7
                    
                    
                    19,5×13,5 cm, 80 Seiten, zahlr. farb. Abb., Hardcover
                    
                    15,00 €
                    
                    Lieferbar
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                        
                        In den Warenkorb
                        
                        
                        
                            
                        
                        
Leseprobe (PDF)
Kurzbeschreibung
Wenn wir über Demokratie nachdenken, kommen uns zunächst meist politische Aspekte in den Sinn, wie etwa das Recht zu wählen und sich zu beteiligen. Unser Zusammenleben wird aber auch ganz wesentlich von kulturellen Einflüssen und Wahrnehmungen bestimmt, die auf den ersten Blick als etwas erscheinen, das so gar nichts mit Demokratie zu tun hat.
 
Dieses Buch vereint künstlerische Positionen zum Thema des Symposiums „Perspektiven des Zusammenlebens“, welches von 30. November bis 4. Dezember 2022 vom Austrian Democracy Lab in Kooperation mit dem Künstlerhaus Wien und der School of Philosophy veranstaltet wurde.
 
 
[Christina Hainzl (Hg.) | 
Hrsg. von Research Lab Democracy and Society in Transition, Universität für Weiterbildung Krems (UWK) | 
Mit Beiträgen von Christina Hainzl, Rainer Hauptmann, Anna Paul, MUELLER-DIVJAK (Jeanette Müller & Paul Divjak), Stefan István Gyalai, Renate Nakowitz, Susanne Horak]
