edition seidengasse
Die „Enzyklopädie des Wiener Wissens“ ist die Bibliothek zur Erkundung der gesellschaftlichen und historischen Qualitäten und Besonderheiten des Wiener Wissens. Das Editionsprojekt geht von einem breiten Kultur- und Wissensbegriff aus, der nicht nur auf die Eliteinstitutionen, sondern auch auf alltägliche kulturelle Qualitäten der Sprache, des Denkens, der Kommunikation, der Lebensgestaltung, des Witzes fokussiert.
Wissen entsteht in sozialen Konstellationen, bezieht sich auf Zeitpunkte und Zeiträume, auf soziale Milieus, auf Generationen und natürlich auch auf die Möglichkeiten, Perspektiven und Gestaltungsräume, die Männer und Frauen in der Gesellschaft vorfinden – Wien, Stadt der Frauen, Stadt der Männer.
Die enzyklopädische Buchreihe stellt Wissen, Wissenschaft und Kunst in den Mittelpunkt. Es geht um eine Gesellschaftsgeschichte der kulturellen Gestaltungen. Als Herausgeber der Enzyklopädie des Wiener Wissens interessieren mich besonders jene Wissens- und Wissenschaftsentwicklungen in Wien, in denen sich Aufklärungs-, Bildungs- und Emanzipationsprozesse dokumentieren. Dieses Interesse bestimmt auch die zeitlichen Zäsuren jener Epochen der Wiener Geschichte, die in dieser Edition wesentlich untersucht werden: von der „Ersten Wiener Moderne“ (1765–1792) über die Moderne des Fin de siècle, die Kultur des „Roten Wien“, die Epoche der kulturellen Öffnungen von den späten 50er Jahren bis in die80er Jahre; auch die jüngste Wiener Vergangenheit wird thematisiert.
Die „Enzyklopädie des Wiener Wissens“ arbeitet mit der Bibliothek der Provinz aus drei Gründen zusammen:
· Der Verlag gestaltet schöne und bibliophile Bücher.
· Das provinzielle Wien war in der Geschichte häufig Geheimquelle des schöpferischen Wien.
· Als Wiener Wissenschafts- und Wissensförderer realisiere ich mit dieser Enzyklopädie das Projekt, Qualitäten einer wissenschaftlichen Weltauffassung, einer demokratisch-emanzipatorischen Perspektive auf die Welt in ihren spezifischen Wiener Ausformungen gleichermaßen für wissenschaftliche Forschung und öffentliches Interesse zu erschließen.
(Hubert Christian Ehalt)
Bücher der Editionen:
Enzyklopädie des Wiener Wissens
Enzyklopädie des Wiener Wissens: Portraits
Wiener Karl Kraus Vorlesungen zur Kulturkritik
Bibliothek urbaner Kultur
Herausforderungen